Suchen

Gibt es einen gerechten Krieg?

Die im Titel gestellte Frage scheint heute fast bedeutungslos. In Europa könnte man ja meinen, es gäbe keine Kriege mehr. Der letzte war der 2. Weltkrieg und dann war da noch irgendwas in Jugoslawien. Der Krieg heute ereignet sich im Fernsehen und dort so, dass man irgendwann dazu tendiert, gelangweilt abzuschalten.


Es spricht vieles dafür, dass die großen Kriege mit Millionenheeren der Vergangenheit angehören und sogenannte assymetrische Kriege wie die Drohnenkriege oder der Cyberwar zumindest eine neue Variante der Kriegsführung sein werden.

Im folgenden drei Dokumentationen zum Thema Drohnenkrieg. Insbesondere
die letzte hier aufgeführte "Geheimer Krieg" ist empfehlenswert.



Töten mit dem Joystick


Geheimer Krieg


Die Frage, ob es einen gerechten Krieg gibt, ist historisch noch gar nicht so alt und taucht meines Wissens erst im Mittelalter auf.
Einen verständlichen und gut nachvollziehbaren Überblick gibt Ludwig Siep. (Folien 6,7,8)
Empfehlen möchte ich auch den Wikipedia-Artikel zum Kriegsvölkerrecht. Dort steht der denkwürdige Satz:

Pfefferspray, das allgemein als Hilfsmittel der körperlichen Gewalt von Polizei- und Militärpolizeikräften eingesetzt wird, ist in internationalen Einsätzen als C-Waffe nach dem Genfer Protokoll verboten.

Und weil ich es mir nicht verkneifen kann, obwohl es nur indirekt mit Krieg zu tun hat, noch das folgende Video.