..., den sich einige Vertreter dieser Feldes sicher verdient haben. Dass aber der ganze Berufsstand oft negativ beurteilt wird, führt dazu, dass das Ansehen sinkt und viele Interessierte und Befähigte zögern, Politiker zu werden.
Max Weber hatte in seinem berühmten Aufsatz "Politik als Beruf" die Notwendigkeit von Berufspolitikern für ein komplexes Staatswesen bejaht. Die Leitlinien werden von Weber hier nicht nur durch pragmatische Erwägungen gezogen, sondern mit Hilfe der Einführung der Kategorien "Verantwortungsethik" und "Gesinnungsethik", die er jedoch auf die Politik nicht eindeutig anwenden kann. Grundsätzlich ist Politik aber eben nicht die Durchsetzung von Machtinteressen oder dient der persönlichen Profilierung, sondern ist dem Gemeinwohl verpflichtet. Das ist zwar eine Binsenweisheit, wird aber leider allzuoft aus den Augen verloren.
Wie Politik auch laufen kann, sieht man in untenstehendem Video sehr schön. Jedenfalls stellt man sich so im wesentlichen politische Arbeit vor und wenn Entscheidungen tatsächlich auf der Basis solcher Befragungen zustande kämen, würde so manches besser sein als derzeit. Es handelt sich übrigens um eine Ausschusssitzung zum Thema "Digitale Agenda" im Bereich IT-Sicherheit, u.a.
mit Sandro Gaycken und Linus Neumann, zwei ausgewiesenen Experten.