... Manfred Spitzer in seinem Buch "Digitale Demenz". Als sogenannter Hirnforscher genießt er hohes Ansehen und große Aufmerksamkeit in den Medien.
Sein Buch ist allerdings für eine gründliche Auseinandersetzung mit dem Thema "Sinnvolle Nutzung von Computer und Internet" nicht geeignet, weil es pseudowissenschaftlich vorgeht und dem Leser propagandistisch und einseitig Lösungen vorschlägt.
Im Anschluss an Johan Schloemann (SZ vom 12.09.2012) hier einmal eine Liste von Veröffentlichungen, die sachdienlich(er) sind.
Aamodt, Sandra/ Wang, Samuel: Welcome to your child's brain, 2012
Cain, Susan: Still, 2011
Klingberg, Torkel: Multitasking, 2008
Pariser, Eli: Filter Bubble, 2012
Sennett, Richard: Zusammenarbeit, 2012
Türcke, Christoph: Hyperaktiv!, 2012
Virilio, Paul: Rasender Stillstand, 1992